VIELE WEGE FÜHREN NACH LINZ! Und allen Tagesausflügler:innen sei außerdem gesagt, dass es nun auch Wege gibt, nachts wieder sicher nach Hause zu gelangen! Und zwar ohne etwas zu verpassen nach dem letzten Auftritt! Ob mit Bus, Fernzug oder Regionalbahn – wir haben mit unseren Partner:innen verschiedene Lösungen erarbeitet, um euch eine bequeme An- und Abreise zu ermöglichen. Entspannt, einfach und umweltschonend nämlich!
Denn auch wenn die Anreise im eigenen PKW eine Möglichkeit ist (von der wir wegen begrenzter Parkmöglichkeiten in der Linzer Innenstadt jedoch dringend abraten): wesentlich stressfreier und komfortabler beginnt ihr euren Ausflug zum LIDO SOUNDS 2023 mit folgenden Verkehrsmitteln:
ÖBB | FERNSONDERZÜGE
ANREISE | Die Anreise mit den Zügen der ÖBB nach Linz ist aus ganz Österreich problemlos möglich – Züge verkehren in regelmäßigen Intervallen und sind direkt über die Kanäle der ÖBB buchbar. Und übrigens: einmal am Linzer Hauptbahnhof angekommen, gelten die LIDO-Tickets an den Veranstaltungstagen auch als Fahrschein für die Linien der Linz AG. (Konkret: die Eintrittskarte gilt als Fahrkarte für die Linz AG Linien bis zur Kernzonengrenze ab 5 Stunden vor der Veranstaltung bis 2 Stunden danach – ausgenommen Pöstlingbergbahn und das Anruf- Sammel-Taxi AST).

HEIMREISE | Aber auch für die Heimreise nach den letzten Konzerten stehen euch „LIDO-Sonderzüge“ der ÖBB zur Verfügung. Tickets für selbige könnt ihr – solange der Vorrat reicht – HIER erwerben. Also egal ob nach Salzburg, St. Valentin, Amstetten, St.Pölten oder Wien – wir bringen euch nachts noch überallhin bzw. sicher ins eigene Bett! (Aber Achtung: da es sich dabei um Sonderzüge handelt, gelten normale Netzkarten und Klimatickets NICHT und ihr müsst ein extra Ticket erwerben!)
Fernsonderzüge in der Nacht FR/SA*:
Linz Hbf (ab 00:15 Uhr) – Wien Meidling (an 01:41 Uhr) – AUSGEBUCHT
Linz Hbf (ab 00:35 Uhr) – Wien Meidling (an ca. 02:01 Uhr)
Linz Hbf (ab 00:35 Uhr) – Salzburg Hbf (an 01:52 Uhr)
Fernsonderzüge in der Nacht SA/SO*:
Linz Hbf (ab 00:15 Uhr) – Wien Meidling (an 01:41 Uhr)**
Linz Hbf (ab 00:35 Uhr) – Salzburg Hbf (an 01:52 Uhr)
Fernsonderzüge in der Nacht SO/MO*:
Linz Hbf (ab 00:15 Uhr) – Wien Meidling (an 01:41 Uhr)**
Linz Hbf – Salzburg Hbf***
* Weitere Sonderzüge werden je nach Bedarf nachgereicht und ihre Abfahrtszeiten bekanntgegeben, sobald die ersten Züge ausgelastet sind!
** Mit planmäßigen Zwischenstopps in St.Valentin (an 00:28 Uhr), Amstetten (an 00:46 Uhr) und St.Pölten (01:13 Uhr).
*** In der Nacht SO/MO gibt es keine Fernsonderzüge richtung Salzburg – hier verkehren ausreichend normale Regelverkehrsverbindungen (z.B. um 22:56 Uhr, 23:30 Uhr, 23:45 Uhr, 00:42 Uhr), die nach Konzertende noch rechtzeitig erreichbar und über die gängigen Kanäle der ÖBB buchbar sind!
ÖBB & OÖVV | REGIONALZÜGE
ANREISE | Auch aus dem oberösterreichischen Umland lässt es sich mit den Zügen der ÖBB und des OÖVV ganz wunderbar anreisen. Die Buchung von Tickets erfolgt über die gewohnten Portale der ÖBB und des OÖVV.
HEIMREISE | Für jene Anreisende, die aus der unmittelbaren Nähe mit den Öffis zum LIDO SOUNDS kommen, wird‘s aber auch zeitlich angepasste Heimreisemöglichkeiten mit zahlreichen Sonderzügen geben! Dafür gelten alle üblichen Tickets und Netzkarten bzw. können selbige wie gewohnt in allen Vorverkaufs-Stellen des OÖVV oder bei der ÖBB gekauft werden.
Sonderzüge in den Nächten FR/SA und SA/SO:
Linz Hbf (ab 00:53 Uhr) – Garsten (an 01:57 Uhr)
-> mit Stopps in: Linz/Hbf - Linz/Ebelsberg - Linz/Pichling - Asten/Fisching - Enns - Ennsdorf - St.Valentin - Herzograd - Ernsthofen - Dorf a.d. Enns - Steyr/Münichholz - Steyr - Garsten
-> ab Steyr Schienenersatzverkehr
Linz Hbf (ab 01:00 Uhr) – Vöcklabruck (an 01:55 Uhr)
-> mit Stopps in: Linz/Hbf - Leonding - Pasching - Hörsching - Oftering - Marchtrenk - Wels - Gunskirchen - Lambach - Lambach/Markt - Neukirchen b. Lambach - Breitenschützing - Schwanenstadt - Attnang/Puchheim - Vöcklabruck
Linz Hbf (ab 00:36 Uhr) – Kirchdorf a.d. Krems (an 01:33 Uhr)
-> mit Stopps in: Linz/Hbf - Linz/Oed - Linz/Wegscheid - St.Martin b. Traun - Traun - Ansfelden - Nettingsdorf - Nöstlbach/St.Marien - Neuhofen a.d. Krems - Kematen/Piberbach - Rohr/Bad Hall - Kremsmünster - Wartberg a.d. Krems - Nußbach - Schlierbach - Kirchdorf a.d. Krems
Linz Hbf (ab 00:35 Uhr) – Summerau (an 01:47 Uhr)
-> mit Stopps in: Linz/Hbf - Linz/Franckstraße - Steyregg - Pulgarn - St.Georgen a.g. Gusen - St.Georgen a.d. Gusen/Ort - Lungitz - Katsdorf - Gaisbach/Wartberg - Schloß Haus - Pregarten - Kefermarkt - Lasberg-St.Oswald - Freistadt - Summerau
Linz Urfahr Bhf (ab 00:00 Uhr) – Neuhausen-NWK (an 00:40 Uhr)
-> mit Stopps in: Linz/Urfahr - Puchenau - Puchenau/West - Achleitnersiedlung - Dürnberg - Ottensheim - Walding - Rottenegg - Lacken - Gerling/OÖ - Neuhausen/Niederwaldkirchen
Sonderzüge in der Nacht SO/MO:
Linz Hbf (ab 23:23 Uhr) – Garsten (an 00:27 Uhr)
-> mit Stopps in: Linz/Hbf - Linz/Ebelsberg - Linz/Pichling - Asten/Fisching - Enns - Ennsdorf - St.Valentin - Herzograd - Ernsthofen - Dorf a.d. Enns - Steyr/Münichholz - Steyr - Garsten
-> ab Steyr Schienenersatzverkehr
Linz Hbf (ab 23:25 Uhr) – Summerau (an 00:37 Uhr)
-> mit Stopps in: Linz/Hbf - Linz/Franckstraße - Steyregg - Pulgarn - St.Georgen a.g. Gusen - St.Georgen a.d. Gusen/Ort - Lungitz - Katsdorf - Gaisbach/Wartberg - Schloß Haus - Pregarten - Kefermarkt - Lasberg-St.Oswald - Freistadt - Summerau
Linz Urfahr Bhf (ab 23:15 Uhr) – Neuhausen-NWK (an 23:55 Uhr)
-> mit Stopps in: Linz/Urfahr - Puchenau - Puchenau/West - Achleitnersiedlung - Dürnberg - Ottensheim - Walding - Rottenegg - Lacken - Gerling/OÖ - Neuhausen/Niederwaldkirchen
Ticketkauf und Fahrplanauskunft in Echtzeit auch am Smartphone: In der OÖVV App findet ihr immer den besten Weg und habt alle aktuellen Fahrpläne als Echtzeit- Informationen am Smartphone dabei. Auch Ticketkäufe sind in der OÖVV App möglich. Jetzt OÖVV App im App Store downloaden!
PARTYBUSSE | BUSANREISE
Eine weitere Möglichkeit zum LIDO SOUNDS und wieder heim zu kommen, bieten die Kolleg:innen von PARTYBUSSE.de – und zwar mit Spaßfaktor obendrein!
Partybusse.de kümmert sich bereits seit über 25 Jahren um die Organisation und Durchführung verschiedenster Festivalreisen, Party- und Konzerttouren und hat entsprechend viel Erfahrung in diesem Bereich. Und auch zum LIDO SOUNDS 2023 in Linz würden sie euch gerne kutschieren. Wieso? Ein gemeinsamer Konzertbesuch mit Freund:innen schafft unvergessliche Erinnerungen - der Besuch des Konzerts startet dabei bereits mit der Anreise, die im Idealfall gemeinsam und möglichst stressfrei stattfindet. Das ist allerdings vor allem bei größeren Gruppen mit einem nicht unerheblichen logistischen Aufwand verbunden. Die Kolleg:innen von Partybusse.de bieten dir deshalb eine tolle Lösung für eine sichere und unkomplizierte Anfahrt. Entspannter, sicherer und sogar grüner als die individuelle Anreise. Die Sorglosigkeit beginnt hier beim Einsteigen – und auch über die Abreise müsst ihr euch keinen Kopf machen....
Die Vorteile:
Support: ein persönlicher Mail- und Telefonsupport steht euch für die Beantwortung eurer Fragen zur Verfügung
Ansprechpartner:innen: auch während der Busreise kümmern sich feste Ansprechpersonen um eure Anliegen
Flexible Haltestellenplanung: ab mindestens 10 Personen planen und organisieren die Kolleg:innen von Partybusse.de eine neue, individuelle Haltestelle ganz in eurer Nähe
Give-Aways: während der Fahrt dürft ihr euch auch auf das eine oder andere Give- Away-Geschenk freuen
Das Service hört also nicht bei der Beförderung auf!
Geplante Abfahrtsorte und Haltestellen innerhalb Österreichs sind Amstetten, Eferding, Freistadt, Graz, Kirchdorf a.d. Krems, Liezen, Perg, Ried im Innkreis, Rohrbach, Rohrbach-Berg, Salzburg, Vöcklabruck, Wels und Wien.Im benachbarten Deutschland sind folgende Stopps geplant: Deggendorf, Landshut, Mühldorf am Inn, München sowie Passau!
Buchen könnt ihr euer Rundumsorglos- und Betreuungspaket bis spätestens 31.05.2023 unter www.partybusse.de/lido-sounds! Alle weiteren Infos zu Partybusse.de findet ihr außerdem auf www.partybusse.de!
LINZ AG | LINZER NAHVERKEHR
In Linz angekommen gelten die LIDO-Tickets an den Veranstaltungstagen auch als Fahrschein auf den Linien der LINZ AG und befördern euch per Straßenbahn* oder Bus auch noch die letzten Meter bis zum Gelände. Konkret: die Eintrittskarte gilt als Fahrkarte für die LINZ AG Linien bis zur Kernzonengrenze ab 5 Stunden vor der Veranstaltung bis 2 Stunden danach (ausgenommen Pöstlingbergbahn und das Anruf-Sammel-Taxi AST). Denn das Urfahrmarktgelände liegt sehr gut erreichbar inmitten von Linz und ist nicht nur fußläufig von fast überall in der Stadt erreichbar (z.B. ca. 35 Gehminuten zum Hauptbahnhof oder 10 Gehminuten zum Bahnhof Urfahr), sondern auch mit den Nahverkehrsmitteln der LINZ AG!
Alle Infos dazu findet ihr außerdem in der elektronischen Fahrplanauskunft der LINZ AG unter www.linzag.at/efa.
* Die Straßenbahnlinien 1 und 2 fahren für euch zwischen 22:00 Uhr bis ca. 01:45 Uhr in einer verstärkten Taktung und in einem verkürzten Intervall von 7,5 Minuten. Aber Achtung bei der Heimfahrt: die nächstgelegene Einstiegshaltestelle ist am Freitag und Samstag ab ca. 22:00 Uhr sowie am Sonntag ab ca. 21:00 Uhr jene Haltestelle am Linzer Hauptplatz!
INDIVIDUELL | PKW ANREISE
Natürlich kommt man auch mit dem Auto nach Linz, jedoch seid euch bewusst, dass die Parkplätze (sowohl öffentlich als auch in den Parkhäusern der Stadt) begrenzt sind. Deswegen legen wir euch eine Anreise mit Zug oder Bus nahe, somit erspart ihr euch die Parkplatzsuche und eventuellen Ärger!
Eine Übersicht über die öffentlichen Parkplätze der Stadt Linz findet ihr HIER! Und alle städtischen Parkmöglichkeiten für Menschen mit besonderen Bedürfnissen sind DA verzeichnet!
Achtung: Der Veranstalter haftet nicht für Personen- und Sachschäden auf öffentlichen Parkplätzen. Für mitgenommene und am Parkplatz befindliche Gegenstände übernimmt der Veranstalter ebenfalls keine Haftung.