-
Allgemeine Anreiseinfo
Allgemeine Anreiseinfo
VIELE WEGE FÜHREN NACH LINZ – hier findet ihr einige der Optionen aufgelistet! Und allen Tagesausflügler:innen sei außerdem bereits verraten, dass es auch nachts nach den letzten Konzerten Wege und Möglichkeiten geben wird, wieder sicher nach Hause zu gelangen! Und zwar ohne etwas zu verpassen! Ob mit dem Bus, dem Fernzug oder der Regionalbahn – wir haben mit unseren Partner:innen verschiedene Lösungen erarbeitet, um euch eine bequeme An- und Abreise zu ermöglichen. Entspannt, einfach und umweltschonend nämlich!
Denn auch wenn die Anreise im eigenen PKW eine Möglichkeit ist (von der wir wegen begrenzter Parkmöglichkeiten in der Linzer Innenstadt jedoch abraten), wesentlich stressfreier und komfortabler beginnt ihr euren Ausflug zum LIDO SOUNDS 2025 mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. -
Adresse
Adresse
Die Adresse unseres LIDO SOUNDS Geländes ist: Urfahrmarkt, 4040 Linz. Auf Google Maps findet ihr eine gesetzte Markierung, die euch direkt zu uns navigiert. Einfach nach "LIDO SOUNDS" suchen – siehe HIER!
-
Mit dem Bus
Busfinder Reisebus-Shuttle
Ob nur für die Rückfahrt oder im „Rundum-Sorglos-Paket“ als „Round Trip“ zum LIDO SOUNS in Linz und wieder heim: bei den Kolleg:innen von Busfinder.com findet ihr passende Angebote mit insgesamt 43 Zustiegsmöglichkeiten in ganz Österreich (und darüber hinaus). Ob aus Passau, Salzburg, Liezen, Graz, Amstetten, Ybbs, Melk, St.Pölten oder Wien: wir holen euch ab und bringen euch nachts wieder heim! Alle verfügbaren Haltestellen und buchbaren Zusatzleistungen findet ihr HIER!
Regionalbusse des OÖVV
ANREISE | Aus vielen Teilen Oberösterreichs gibt's auch praktische OÖVV-Regionalbus-Verbindungen, die euch zum Lido Sounds nach Linz bringen.
HEIMREISE | Busverbindungen und Sonderbusse stehen euch in den Nächten des LIDO SOUNDS aber auch zur Heimreise zur Verfügung. Bitte kauft euer Ticket vorab über die OÖVV-App, um Wartezeiten und Verspätungen zu verhindern.
Abfahrten ab der Bushaltestelle Linz/Donau, Hinsenkampplatz (Donautor):*
ab 22:23, Linie 201, Richtung Aschach (FR)
ab 22:57, Linie 230, Richtung Rohrbach (FR, SA)
ab 23:23, Linie 201, Richtung Feldkirchen (FR, SA)
ab 23:25, Linie 251, Richtung St. Peter (FR, SA)Abfahrten ab der Bushaltestelle Linz/Donau, Friedenskirche:*
ab 22:12, Linie 311, Richtung Götschka (FR)
ab 22:20, Linie 312, Richtung Freistadt (FR, SA)
ab 22:36, Linie 260, Richtung Hellmonsödt (FR, SA)
ab 22:50, Linie 270, Richtung Bad Leonfelden (FR, SA)
ab 23:05, Linie 340, Richtung Bad Zell (FR, SA)
ab 23:07, Linie 360, Richtung Mauthausen (FR, SA)
ab 23:20, Linie 312, Richtung Freistadt (FR, SA)
ab 23:30, Linie 315, Richtung Gallneukirchen (Sonderbus in den Nächten FR/SA, SA/SO)
ab 00:30, Linie 315, Richtung Gallneukirchen (Sonderbus in den Nächten FR/SA, SA/SO)* Bei allen Verbindungen gibt es weitere Zwischenhalte. Diese entnehmt ihr den Fahrplänen bzw. der OÖVV Routenplaner-App des OÖ Verkehrsverbundes. Falls ihr eure Verbindung schon kennt, könnt ihr euer Ticket direkt in der OÖVV Ticket-App besorgen!
-
Mit dem Zug
Fernsonderzüge der ÖBB
ANREISE | Die Anreise mit den Zügen der ÖBB nach Linz ist aus ganz Österreich – und auch aus dem benachbarten Ausland (z.B. München, Passau, etc.) – problemlos möglich! Die Züge verkehren in regelmäßigen Intervallen und sind direkt über die Kanäle der ÖBB buchbar.
HEIMREISE | Für die Heimreise nach den letzten Konzerten werden euch auch heuer wieder unsere „LIDO-Sonderzüge“ der ÖBB zur Verfügung stehen. Wie in den letzten Jahren bitten wir euch – zwecks besserer Planbarkeit der Ressourcen und Kapazitäten –rasch Fahrkarten zu checken!
Tickets für die Sonderzüge könnt ihr – solange der Vorrat reicht – ab sofort erwerben. Also egal ob nach Amstetten, St.Pölten oder bis nach Wien: wir bringen euch nachts noch überallhin bzw. sicher ins eigene Bett! (Und obwohl es sich um Sonderzüge handelt, gibt’s 50% Preisnachlass für alle Klimaticket-Besitzer:innen und 35% für Vorteilscard-Member!)
Fernsonderzüge in der Nacht FR/SA:
Linz Hbf (00:20) – Amstetten (00:56) – St.Pölten (01:32) – Wien Meidling (02:10) – TICKETS
Fernsonderzüge in der Nacht SA/SO:
Linz Hbf (00:20) – Amstetten (00:56) – St.Pölten (01:32) – Wien Meidling (02:10) – TICKETS
Fernsonderzüge in der Nacht SO/MO:
Linz Hbf (23:05) – Amstetten (23:41) – St.Pölten (00:15) – Wien Meidling (01:00) – TICKETS
* Sonderzüge halten in Amstetten und St.Pölten nur zum Aussteigen – Einstieg nur in Linz möglich!
** Weitere Sonderzüge werden je nach Bedarf nachgereicht und ihre Abfahrtszeiten bekanntgegeben, sobald die ersten Züge ausgelastet sind!Regionalzüge des OÖVV
ANREISE | Auch aus dem oberösterreichischen Umland lässt es sich mit den Zügen der ÖBB und des OÖVV ganz wunderbar anreisen. Die Buchung von Tickets erfolgt über die gewohnten Portale der ÖBB und des OÖVV.
HEIMREISE | Alle von euch, die aus der unmittelbaren Nähe mit den Öffis zum LIDO SOUNDS kommen, bringen wir aber natürlich auch wieder nach Hause! Denn: auch innerhalb Oberösterreichs genießt ihr ein umfangreiches Angebot an Heimreisemöglichkeiten nach dem Veranstaltungsende. Das bestehende Fahrplanangebot wird wie gewohnt auch 2025 wieder um diverse Sonderverbindungen aufgestockt. Welche das sein werden, das findet ihr hier! In allen Regionalzügen des OÖVV gelten die üblichen Tickets und Netzkarten des OÖVV und der ÖBB.
Zugverbindungen & Regionalsonderzüge in den Nächten FR/SA und SA/SO:*
Anschlussverbindung an IC 460 ab Linz Hbf (23:30) – Attnang-Puchheim (an 23:58/ab 00:08) – Gmunden (an 00:23)
Linz Hbf (23:36) – Traun (23:46) – Kirchdorf a. d. Krems (00:33)
Linz Hbf (23:50) – Wels (00:07) – Neumarkt-Kalham (00:35) – Schärding (01:08) – Passau (01:22)
Linz Hbf (23:53) – St. Valentin (00:17) – Steyr (00:45) – Garsten (00:49)
Linz Hbf (00:00) – Wels (00:22) – Attnang-Puchheim (00:50) – Vöcklabruck (00:58)
Linz Urfahr (00:00) – Rottenegg (00:21) – Neuhaus-Niederwaldkirchen (00:40)
Linz Hbf (00:35) – Pregarten (01:17) – Summerau (01:47)
Linz Hbf (00:36) – Traun (00:46) – Kirchdorf a. d. Krems (01:33)
Linz Hbf (01:00) – Wels (01:22) – Attnang-Puchheim (01:50) – Vöcklabruck (01:55)Zugverbindungen & Regionalsonderzüge in der Nacht von SO/MO:*
Anschlussverbindung an RJ 840 ab Linz Hbf (22:30) – Attnang-Puchheim (an 22.58/ab 23:08) – Gmunden (23:23) – Bad Ischl (00:04)
Linz Hbf (22:35) – Pregarten (23:17) – Summerau (23:47)
Linz Hbf (22:36) – Traun (22:46) – Kirchdorf a. d. Krems (23:33)
Linz Urfahr (22:37) – Rottenegg (22:57) – Neuhaus-Niederwaldkirchen (23:17)
Linz Hbf (22:50) – Wels (23:07) – Neumarkt-Kalham (23:35) – Schärding (00:08)
Linz Hbf (22:53) – St. Valentin (23:17) – Steyr (23:45) – Garsten (23:49)
Linz Hbf (23:00) – Wels (23:22) – Attnang-Puchheim (23:50)
Linz Hbf (23:35) – Pregarten (00:17) – Summerau (00:47)
Linz Hbf (23:36) – Traun (23:46) – Kirchdorf a. d. Krems (00:33)
Linz Hbf (23:53) – St. Valentin (00:17)
Linz Hbf (00:00) – Wels (00:22) – Attnang-Puchheim (00:50)
Wir bitten euch, vor allem für Kurzstrecken (z.B. von Linz bis Wels oder von Linz bis Attnang-Puchheim), das Angebot der Regionalverbindungen in Anspruch zu nehmen, um die Kapazitäten in den Fernverkehrszügen (RJ, RJX, NJ) für Fernreisende freizuhalten. Die Kundenlenkerinnen und Kundenlenker der ÖBB stehen euch an den Bahnhöfen zur Verfügung und beraten euch gerne, welche Möglichkeiten es für Ihre Heimreise gibt.* Bei allen Verbindungen gibt es weitere Zwischenhalte. Diese entnehmt ihr den Fahrplänen bzw. der OÖVV Routenplaner-App des OÖ Verkehrsverbundes. Falls ihr eure Verbindung schon kennt, könnt ihr euer Ticket direkt in der OÖVV Ticket-App besorgen!
-
Linzer Nahverkehr
Mit dem Linzer Nahverkehr
In Linz angekommen gelten die LIDO-Tickets an den Veranstaltungstagen auch als Fahrschein für die Straßenbahnen und Busse der LINZ AG LINIEN, die euch bis zum Konzertgelände befördern.
Konkret: Die Eintrittskarte gilt als Fahrkarte für die LINZ AG LINIEN bis zur Kernzonengrenze ab 5 Stunden vor der Veranstaltung bis 2 Stunden danach (ausgenommen Pöstlingbergbahn und das Anruf-Sammel-Taxi AST).
Das Urfahrmarktgelände liegt aber sehr gut erreichbar inmitten von Linz und ist auch fußläufig von fast überall in der Stadt erreichbar (z.B. ca. 30 Gehminuten zum Hauptbahnhof oder 10 Gehminuten zum Bahnhof Urfahr).
-
Mit dem E-Scooter
DOTT-E-Scooter
Aber nicht nur per Pedes oder auf dem Fahrrad lassen sich die letzten Meter bis zum LIDO SOUNDS 2025 bestens bewältigen, sondern auch mit dem Roller. Check' dir für die Anreise zum Festivalgelände einen E-Scooter von DOTT und starte einfach und unkompliziert in einen tollen Abend. Nutze vergünstigte Tarife für die Hin- und Heimfahrt und parke die E-Scooter auf den rund um das Veranstaltungsgelände eingerichteten Parkflächen (Infos zu den genauen Standorten folgen). An den Veranstaltungstagen findest du auch vermehrt E-Scooter an den Hotspots in der Stadt (z.B.: Zentrum, Landstraße oder Bahnhof).
Mehr Infos zu den vergünstigten Tarifen folgen noch bzw. findest du diese in der App von DOTT. Und zum Schluss: hab' Spaß beim Fahren, aber pass' auf dich und andere Verkehrsteilnehmer:innen auf!
-
Individuell mit dem PKW
Anreise mit dem Auto
Natürlich kommt man auch mit dem Auto nach Linz, jedoch solltet ihr euch bewusst sein, dass die Parkplätze (sowohl öffentlich als auch in den Parkhäusern der Stadt) begrenzt sind. Deswegen legen wir euch die öffentliche Anreise nahe, somit erspart ihr euch die Parkplatzsuche und eventuellen Ärger!
Eine Übersicht über die öffentlichen Parkmöglichkeiten der Stadt Linz (Kurzparkzonen, kostenlose Großparkplätze, Tiefgaragen und Parkhäuser) findet ihr HIER!Achtung: Der Veranstalter haftet nicht für Personen- und Sachschäden auf öffentlichen Parkplätzen. Für mitgenommene und am Parkplatz befindliche Gegenstände übernimmt der Veranstalter ebenfalls keine Haftung.
-
Aufenthalt in Linz
In Linz angekommen (hier nochmal übersichtlich zusammengefasst auch die Anreise-Informationen der Stadt Linz) gibt's auch abseits des LIDO SOUNDS einiges zu entdecken und zu erleben – sowohl in der Stadt selbst als auch im benachbarten Umland. Bei den Kolleg:innen von Linz Tourismus findet ihr von Kultur bis Natur alles, was man in der oberösterreichischen Landeshauptstadt und drumherum getan und/oder gesehen haben muss. Und wenn man die eine oder andere Nacht länger bleiben möchte, dann finden sich hier sämtliche Übernachtungsmöglichkeiten!